Perspektivwechsel – Praktikum 8. Jahrgang 

Für die SchülerInnen des achten Jahrgangs begann das neue Jahr nicht in der Schule, sondern in ihren Praktikumsbetrieben. Vom 10.02. bis 21.02. schnupperten die Achtklässler*innen in jeweils zwei verschiedene Berufe rein.

Das Redaktionsteam der GMS Rheintal informierte sich beim Autohaus Rehm und beim Friseursalon Zimmermann in Hohentengen über das jeweilige Berufsbild, die Erwartungen, aber auch Erfahrungen mit der Betreuung von Praktikant*innen. 

Sowohl Frau Zimmermann als auch Herr Maier (Meister im Autohaus Rehm) nannten als wichtigste Grundeigenschaft die PraktikantInnen mitbringen sollten, dass Interesse am jeweiligen Beruf. „Es sei das A und O, um sich gezielt einbringen zu können“, so Herr Maier. Frau Zimmermann ergänzte für den Beruf der FriseurIn, dass es auch an Spaß, Freude und Offenheit beim Umgang mit Menschen nicht hapern sollte. 

Insbesondere um die Vielfalt und den Abwechslungsreichtum der Berufe aufzuzeigen und das Interesse an dem Beruf nachhaltig zu stärken, entscheiden sich beide Betriebe immer wieder gerne für PraktikantInnen. Herr Maier sieht in seiner Branche einen großen Nachwuchsbedarf. „Das Berufsfeld wird durch den Elektromotor noch weiter gefächert werden“, so der Meister, „Es ist für jeden was dabei – für Mädchen und Jungen.“  

Die GMS Rheintal bedankt sich für die Interviews und für die spannenden Einblicke, die unsere SchülerInnen während der Praktika bei Ihnen erhalten durften.