Unser Leitbild an der Mauer

Die Schülerinnen und Schüler der GMS Rheintal bauen gemeinsam eine Mauer des Respekts.

Das Schulleben an der GMS folgt seinem Leitbild “Wir leben respektvoll miteinander”. Da Respekt viele Formen haben kann und jedem etwas anderes besonders wichtig ist, sind die Schülerinnen und Schüler aufgerufen sich mit ihren Gedanken an der Mauer des Respekts zu verewigen.

So soll das Leitbild der GMS gemeinsam gestaltet werden.

Die GMS Rheintal probt für den Notfall

Bei der jährlichen Feueralarmübung am Standort Rheinheim trainierten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten bei einem Brand. Unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte und Schulleiter Timo Feigl verließen alle Schülerinnen und Schüler über die Fluchtrouten das Gebäude. Da diese Routen eher ungewöhnlich sind, da sie nur über die Fenster zu erreichen sind und im Alltag nicht begangen werden, trägt diese Übung enorm zur Sicherheit im Ernstfall bei. 

Die reibungslos funktionierende Übung gab sowohl den Schülerinnen und Schülern, als auch den Lehrkräften Sicherheit und das notwendige Wissen, wie man sich bei einem Brand verhalten muss. 

Wir lassen nichts anbrennen!

In diesem Schuljahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Hohentengen eine AG für die Viertklässler der Gemeinschaftsschule Rheintal an. Zehn Schülerinnen und Schüler erhalten hautnahe Einblicke in die Arbeitswelt und das Berufsbild des Feuerwehrmanns und der Feuerwehrfrau. Ausgestattet mit einer eigenen Ausrüstung lernen sie die Einsatzfahrzeuge und die Gerätschaften sowie das Gerätehaus kennen. Die Feuerwehr-AG findet nämlich direkt vor Ort im und am Gerätehaus in Hohentengen statt. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hohentengen erklären, erzählen und leiten die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung an und wecken Interesse und Neugier an diesem einzigartigen Beruf.
Für die tolle Kooperation und unersetzlichen Erfahrungen möchten wir uns im Namen aller Teilnehmer ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr bedanken.