Designcontest

Entwirf dein eigenes Design für unsere Schulkleidung. Das schönste Design wird ein Jahr lang in unserem Shop zu kaufen sein. Natürlich gibt es auch ein T-Shirt für den/die Gewinner/in.

Bedingungen:
1. Du musst Schüler/in der GMS Rheintal sein.
2. Der Name und/oder das Logo der Schule sollte irgendwo in deinem Design zu sehen sein.
3. Wenn du digital arbeitest, darfst du keine Bilder aus dem Internet verwenden (Copyright!) und die Auflösung sollte mindestens 300 DPI betragen (bei Fragen zu Herrn Lutz).
4. Wenn du von Hand malst/zeichnest, sollte das Bild nicht zu klein sein. Mindestens DinA4-Größe sollte es schon sein, DinA3 wäre besser.
5. Abgabe ist der 27.10.2023 (letzter Tag vor den Herbstferien).

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!

Einschulung der neuen Erstklässler

Heute wurden die neuen Erstklässler in Lienheim eingeschult. Klasse 1a übernimmt Frau Jäger, Klasse 1b Frau Elsässer.
Wir heißen euch alle herzlich willkommen an der GMS Rheintal.

Einschulung der neuen Fünftklässler

Am Dienstag wurden die 29 neuen Fünftklässler an der GMS Rheintal eingeschult. Im Inselpavillon wurden die Schüler:innen von Rektor Timo Feigl mit warmen Worten und kleinen Geschenken der Sechstklässler:innen begrüßt und anschließend ihren neuen Klassenlehrer:innen Frau Freyburger und Herrn Petzmann zugeordnet. In den zwei darauffolgenden Tagen stehen erstmal gemeinsames Kennenlernen in Reckingen auf dem Programm, bevor dann am Freitag der reguläre Unterricht startet.

Wir heißen alle neuen Schüler:innen, auch in den anderen Stufen, herzlich willkommen und wünschen ihnen gutes Ankommen in unserer Gemeinschaft.

Die Kooperation GMS und SV Rheintal geht weiter

Im Zuge der diesjährigen Projekttage durfte eine Projektgruppe den Materialcontainer vom SV Rheintal frei gestalten. Unter der Anleitung von Frau Roder und Frau Kaiser wurden alle Seiten sehr kreativ bemalt, besprüht, betupft und mit Schablonen zum finalen Aussehen gebracht.
Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner SV Rheintal für die tolle Möglichkeit uns kreativ ausleben zu dürfen.

Hier geht´s zum Video.

Schülermagazin: Schule mit Respekt

Im Rahmen der Projekttage letzte Woche erstellten SchülerInnen unter Anleitung von Herrn Freibott ein Schülermagazin unter dem Motto “Schule mit Respekt”. Mit viel Liebe zum Detail und tiefer Recherche werden hier Themen angesprochen, die uns alle betreffen. Ein Blick ins Magazin lohnt sich also allemal.

Hier geht´s zum Magazin.

50 Bälle vom FC Hochrhein

Der FC Hochrhein unter der Leitung von Marc Kaltenbach spendete uns 50 Fußbälle.
Die gesamte GMS Rheintal bedankt sich für die großzügige Spende und freut sich auf die weitere Kooperation mit dem Verein.

Die Abschlussklassen 2023

Die GMS Rheintal entließ vergangenen Freitag 36 Abschlussschüler:innen, Rekord waren dabei 26 Schüler:innen mit mittlerem Bildungsabschluss. Mit gewohnt guter Laune wurden dabei nicht nur die Zeugnisse übergeben, sondern auch Reden gehalten und einige Lehrer:innen parodiert und zum Spielen und Singen gebracht.

Das gesamte Team der GMS Rheintal bedankt sich bei den Organisator:innen für eine tolle Zeit und wünscht unseren ehemaligen Schützlingen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.

Ein Fußballturnier für die ganze Schule

Gemeinsam mit unserem Partnerverein, dem SV Rheintal, veranstaltete die GMS Rheintal unter der Leitung von Herrn Jakob letzten Mittwoch das zweite jährliche Fußballturnier für die ganze Schule. Von Klasse 1 bis 10 spielten alle Schüler:innen in unterschiedlichen Altersklassen auf dem Sportplatz in Rheinheim um die begehrten Pokale. Zwei mal musste das Turnier schon wetterbedingt verschoben werden und auch dieses Mal wäre es beinahe ins Wasser gefallen. Doch am Ende hielt das Wetter und alle konnten bei angenehmen Temperaturen spielen.

Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich, bedanken uns bei allen Spieler:innen für die tolle Atmosphäre und natürlich beim SV Rheintal für die Mitorganisation und das Bereitstellen ihres Sportgeländes. Bis zum nächsten Jahr!

Ausflug der 4a zum Klimawandelpfad in Waldshut

Am Anfang der großen Reise sind wir ins Klassenzimmer und haben uns dort versammelt. Als alle da waren, sind wir runter zur Bushaltestelle am Pfarrheim. Von dort sind wir mit dem Bus zum Busbahnhof in Waldshut gefahren. Nun sind wir zu einem Aufstieg zum Klimawandelpfad am Mühleberg gegangen. Von einer Stelle im Wald konnten wir dann ein Hinweisschild sehen. Wir sind den Weg weiter gelaufen bis zu einer Kreuzung. Dort haben wir das erste und letzte Schild gesehen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf, die eine Gruppe startete an der ersten Station, die andere an der zehnten Station. Bei der ersten Station gab es eine Wippe. Die Aufgaben waren manchmal leicht und manchmal schwer.

Wir haben vieles gelernt, zum Beispiel:

Bäume können viel Kohlendioxid speichern.

Die Borkenkäfer haben 2019 viele Bäume wegen der Hitzewelle zerstört. Am meisten wurden die Fichten befallen. Jetzt wurden viele neue Bäume gepflanzt, die die Hitze und Trockenheit besser vertragen, zum Beispiel die Traubeneiche und Douglasie.

Bei der sechsten Station  begegneten wir der anderen Gruppe. Zum Schluss gab es ein Rad, bei dem wir 8-mal drehen sollten. Wie sollten vergleichen, was am häufigsten vorkommt, bei unserer Gruppe war es die Hitzewelle.

Als wir alle mit den Stationen fertig waren, legten wir eine kurze Pause ein. Danach sind wir einen Trampelpfad zum Tiergehege gegangen, dort gab es Eulen, Hasen, Ziegen, Hamster, Mäuse und Steinböcke. Zum Spielen gab es auch viele Sachen und auch einen Barfußpfad, der sehr angenehm war. Nach gut einer Stunde hat uns Frau Nöltner zusammen getrommelt und wir sind zu einer „Überraschung“ gegangen – nämlich zu Frau Nöltners Haus – dort gab es für alle ein Eis und wir haben unsere Trinkflaschen aufgefüllt. Von dort sind wie wieder zum Busbahnhof gegangen und nach Hohentengen gefahren.

Sebastian Bober, 4a

Solarmodule für die GMS Rheintal

Im Zuge eines Schülerpraktikums bei der Firma Stefan Drayer Solarenergie Speichertechnik in Grießen ergab sich eine großzügige Spende für die Technikabteilung. Die Firma spendete drei Solarmodule als Versuchsobjekte zur freien Verfügung für die Fachbereiche Technik und NwT. Gerade in der heutigen Zeit der Energiewende und Materialknappheit sind solche Spenden natürlich umso wertvoller.

Die GMS Rheintal bedankt sich ganz herzlich für die Spende und die Kooperation.

(auf dem Bild von links: Matthias Lutz (Konrektor), Marina Boller-Kehl (Firma Stefan Drayer Solarenergie Speichertechnik), Dominic Färber (Schüler und Praktikant))