Die Klassen 5-10 der GMS Rheintal hatten nach zweijähriger Coronapause dieses Jahr die Möglichkeit am Festival “Schulen im Schnee” auf dem Feldberg teilzunehmen. Bis fünf Tage vor dem Festival war aufgrund des Schneemangels nicht klar, ob es dieses Jahr stattfinden kann. Erst kurz vorher gaben die Veranstalter grünes Licht und der Organisationsaufwand hatte sich gelohnt. Die Schülerinnen und Schüler hatte die Chance in Schnupperkursen ihre ersten Erfahrungen auf dem Snowboard oder den Skiern zu machen. Außerdem stand eine große Rodelpiste sowie verschiedene Aktionen wie Schneeschuhwandern oder Iglubauen zur Verfügung. Auch wenn der Nebel in den höheren Lagen die tolle Aussicht ins Tal verdeckte, hatten alle Teilnehmer:innen viel Spaß und konnten einen schönen Wintertag genießen.
Kategorie-Archive: Allgemein
Der Weg der Briefe
Im Rahmen des Deutschunterrichts der Klasse 5 lernten die Schülerinnen und Schüler der GMS Rheintal alles über das Schreiben von Briefen. Von Anrede und Grußformel, Empfänger und Porto, bis hin zu ansprechender und richtiger Formulierung des Textes.
Als Highlight durften die Schülerinnen und Schüler einen Brief an Freunde oder Verwandte schreiben. Dieser wurde dann gemeinsam zur Postfiliale in Rheintal gebracht und versendet. Für zukünftige Postgänge dürften daher alle gut gerüstet sein.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist Dienstag, der 20.12.2022.
An diesem Tag findet bis 09.45 Uhr Unterricht nach Stundenplan statt.
Ab 10.00 Uhr findet Klassenleitungsunterricht statt.
Um 12.30 Uhr endet der Schultag für alle Schülerinnen und Schüler.
(Kinder aus der Grundschule, die in der Betreuung der Gemeinde angemeldet sind, können auch an diesem Tag betreut werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an die Gemeinde.)
Wir wünschen allen schöne Feiertage und eine gute Zeit und freuen uns darauf, wieder am Montag, den 09.01.2023 zur gewohnten Zeit gemeinsam in das neue Kalenderjahr zu starten.
Workshop zur Pubertät
Der gemeinnützige Verein My Fertility Matters e.V. war in dieser Woche zu Besuch an der GMS Rheintal. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 mit den körperlichen Veränderungen und deren Bedeutung während der Pubertät.
Die geschulten Referent:innen hatten zum Ziel, in geschützter und wertschätzender Umgebung, die Körperkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu steigern und die Jugendlichen und Eltern bei der Vorbereitung auf die Veränderungen zu unterstützen.
Ein herzlicher Dank gilt den beiden Referierenden Ute Kaiser und Ernst Nagiller sowie dem Förderverein der GMS Rheintal für die Organisation und Durchführung des Workshops.
Partytime an der GMS Rheintal
Vor den Herbstferien gab es an der GMS Rheintal nochmal Gelegenheit zu feiern. Bei der Halloweenparty konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 einen gemeinsamen Abend mit Snacks, Getränken, Musik und Tanz verbringen. Die ausgefallenen Kostüme und die selbst geschnitzten schaurigen Kürbisse verliehen der Party den nötigen Grusellook.
Die 4a in Menzenschwand
Wir sind von Hohentengen bis nach Waldshut gefahren. Dort sind wir in ein kleines Museum gegangen, das hieß „Zufall“. Da haben wir versucht Diamanten zu knacken und Rätsel zu lösen. Danach sind wir nach St. Blasien gefahren und haben etwas gegessen und die Jungs haben Fußball gespielt und Blätterhaufen für Igel gemacht. Dann sind wir nach Menzenschwand gefahren und wir haben unsere Zimmer bekommen und wir haben die Betten und Kissen bezogen und waren auf dem Sportplatz und haben danach dann gegessen. Dann haben wir die Fackelwanderung zum beleuchteten Wasserfall gemacht. Manche haben sich beinahe die Hand verbrannt, weil die Fackel soweit runtergebrannt ist. Als wir nachts wieder an der Jugendherberge ankamen, sind wir gleich schlafen gegangen. Frau Nöltner hat uns am zweiten Tag mit Musik geweckt. Nach dem Anziehen haben wir die Rangerausbildung gemacht: Wir waren viel in der Natur wandern, haben ein Vogelhaus und ein Insektenhotel gebaut und haben die Wasserqualität eines Flusses untersucht. Danach sind wir wieder auf den Fußballplatz gegangen und haben im Anschluss endlich Abendbrot gegessen. Am Abend haben wir einen Spieleabend gemacht und haben gemeinsam Werwolf gespielt und sind dann ins Bett gegangen. Am dritten Tag haben wir nach dem Aufstehen unsere Koffer gepackt und Betten abgezogen. Dann haben wir gefrühstückt und hatten noch Zeit für zwei weitere Runden Werwolf. Und wenn sich Sophie nicht geopfert hätte, dann hätten wir wahrscheinlich den Bus verpasst. Insgesamt war die Klassenfahrt für mich einfach unvergesslich.
Geschrieben von Fynn Klasse 4a
Nächstes eSports-Turnier geplant
Tretet auch unserem Discord-Channel bei, um alle News zu erhalten.
Wie üblich übertragen wir das Turnier auch wieder live auf Twitch.
Unser Leitbild an der Mauer
Die Schülerinnen und Schüler der GMS Rheintal bauen gemeinsam eine Mauer des Respekts.
Das Schulleben an der GMS folgt seinem Leitbild “Wir leben respektvoll miteinander”. Da Respekt viele Formen haben kann und jedem etwas anderes besonders wichtig ist, sind die Schülerinnen und Schüler aufgerufen sich mit ihren Gedanken an der Mauer des Respekts zu verewigen.
So soll das Leitbild der GMS gemeinsam gestaltet werden.
Die GMS Rheintal probt für den Notfall
Bei der jährlichen Feueralarmübung am Standort Rheinheim trainierten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten bei einem Brand. Unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte und Schulleiter Timo Feigl verließen alle Schülerinnen und Schüler über die Fluchtrouten das Gebäude. Da diese Routen eher ungewöhnlich sind, da sie nur über die Fenster zu erreichen sind und im Alltag nicht begangen werden, trägt diese Übung enorm zur Sicherheit im Ernstfall bei.
Die reibungslos funktionierende Übung gab sowohl den Schülerinnen und Schülern, als auch den Lehrkräften Sicherheit und das notwendige Wissen, wie man sich bei einem Brand verhalten muss.