Schulportrait

„Lehrer lehrt weniger, damit eure Schüler mehr lernen können!“
– J. Amos Comenius

In Anlehnung an diesen Satz des Pädagogen Comenius möchte die GMS Rheintal ihre SchülerInnen auf ihrem Weg ins Leben begleiten und sie zu selbstständigen, lebenstüchtigen, verantwortungsbewusst und demokratisch handelnden Menschen erziehen.

Im Vordergrund steht dabei, den Schülern die Freude und Lust am Lernen zu erhalten und ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und zu fördern.

In der GMS Rheintal soll die Chancengerechtigkeit für Schüler unabhängig von ihren unterschiedlichsten Voraussetzungen gewährleistet sein, indem sie alle weiterführende Bildungsstandards anbietet und jedes Kind in seiner Individualität annimmt und entsprechend begleitet. Dabei erleben die Schüler die GMS Rheintal auf vielfältige Weise.

Die GMS Rheintal ist eine Gemeinschaftsschule der Gemeinden Küssaberg und Hohentengen.

Seit dem Schuljahr 2013/14 wird hier nach dem Konzept der Gemeinschaftsschule gelernt.

Aktuell lernen etwa 350 Schülerinnen und Schüler an der GMS Rheintal.

Dabei werden die beiden ersten Klassen in der Außenstelle Lienheim unterrichtet. Die Klassen 2-4 der Grundschule lernen am Standort Hohentengen. Die Jahrgangsstufen 5-7 sind am Standort Rheinheim und Jahrgangsstufen 8-10 in Hohentengen.

In den Untermenüs dieser Rubrik finden Sie Informationen über die elementaren Grundlagen unserer Gemeinschaftsschule:

Leitbild

Sportliches Profil

Digitale Schule

Stufe 1-4

Stufe 5-7

Stufe 8-10

Mensa

Schulbibliothek

Förderverein