Sportliches Profil

Unser Motto: „Wir sind fit.“ 

Das Sportliche Profil gestaltet den Schulalltag unserer Schulgemeinschaft aktiv und bewegungsreich. 

Ein aktiver Schulalltag mit viel Bewegung fördert nicht nur die persönliche Fitness und Gesundheit, sondern trägt auch dazu bei, die Konzentration zu erhöhen und ausgeglichener am Schulleben teilzunehmen. 

Das Sportliche Profil umfasst neben dem Profilfach Sport verschiedene Themenbereiche, die einen aktiven Schulalltag ausmachen. 

Dazu gehören schulinterne Turniere (z.B. Völkerball, Fußball etc.) und Mini-Challenges (z.B. Wandsitz-Challenge), sowie die Integration von regelmäßigen Bewegungspausen in den Verlauf des Schultages.

Außerdem beinhaltet das Sportliche Profil Kooperationen mit ortsansässigen Vereinen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich gezielt auf externe Sportwettkämpfe vorzubereiten und neue Sportarten kennenzulernen. Dies wird meist im Rahmen von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Outdoorsport-AG, Fußball-AG, eSport-AG, Tauch-AG etc.) ermöglicht, in denen die Kinder ihre sportlichen Interessen verfolgen und neue Sportarten kennenlernen können.

Mit dem Konzept „Bewegungsmentoren“ ermöglicht das Sportliche Profil Schülerinnen und Schülern, sich selbst an der aktiven Gestaltung des Schultages zu beteiligen. Interessierte Kinder können sich im Rahmen einer AG zu „Bewegungsmentoren“ ausbilden lassen und führen anschließend eigenständig Bewegungsangebote – z.B. in der Mittagspause – durch.

Kooperationen

Kooperation mit dem SV Rheintal und dem FC Hochrhein

Die Vereine SV Rheintal und FC Hochrhein haben sich im Jugendbereich vor einigen Jahren zu einer sehr gut funktionierenden Spielgemeinschaft zusammengeschlossen. 

Seit Anfang Oktober 2021 wird dies durch die Kooperation mit der GMS Rheintal erweitert.

Alle zwei Wochen findet unter Leitung von Raimund Hübner, Trainer der 1. Mannschaft vom SV Rheintal, unterstützt von der Lehrkraft und Leiter der Fussball-AG Philipp Jakob, ein 90-minütiges Fußballtraining in der Gemeinschaftsschule Rheintal statt, an dem 24 Schüler- und Schülerinnen teilnehmen.  

Kooperation mit der Tauchschule Hochrhein

Seit 2018 besteht die Kooperation mit der Tauchschule Hochrhein, durch die die Schüler/innen ab Klassenstufe 8 deutlich vergünstigt ihren Tauchschein machen können.