Einschulung der zwei neuen 1. Klassen

Am Mittwoch, den 14.09.2022 war es für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler soweit: Das Abenteuer Schule beginnt.

Die Einschulungsfeier fand in der Halle am Standort Lienheim statt, die der Besucheranzahl gerade so standhielt. Nach zwei Jahren Pandemie waren neben den Eltern nun auch wieder Verwandte und Bekannte eingeladen.

Schulleiter Timo Feigl führte durch die Einschulung. Nach der Begrüßung gab es einen Auftritt der Klasse 2b unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Elsässer, die den “Buchstabenbaum” aufführten. Nach der Verteilung der neuen Schülerinnen und Schüler auf die beiden ersten Klassen lernten diese sich in ihren neuen Klassenzimmern kennen, während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen – von den Eltern der vierten Klassen organisiert – miteinander ins Gespräch kamen.

Vielen Dank an alle, die bei der Einschulungsfeier mitgewirkt haben und unseren Erstklässlern einen guten Start in die Schullaufbahn.

Klasse 1a mit Frau Sutter

 

Klasse 1b mit Frau Kohl

Einschulung der zwei neuen 5. Klassen

Am 13.09.2022 war es wieder soweit! 33 frischgebackene FünftklässlerInnen wurden im Insel-Pavillon in Rheinheim vom Schulleiter Timo Feigl und den Klassenlehrern Lukas Gäng und Naim Yürümez in Empfang genommen. Eltern, Geschwister und Verwandte begleiteten die Kinder beim Start in die weiterführende Schule.

Die LehrerInnen und SchülerInnen der GMS Rheintal wollten den Fünftklässlern die Ängste und Sorgen vor dem Neuen nehmen und zeigen, dass sie als Teil der Schulgemeinschaft herzlich willkommen sind.

In kurzen Videos wünschten sie Ihnen dabei viel Glück, Erfolg, nette LehrerInnen und Spaß für ihr weiteres Schulleben.

Auch die nächsten Tage werden für die Frischlinge etwas anders verlaufen als üblich. Kennenlern- und Abenteuerspiele stehen auf dem Programm.

Am Freitag beginnt dann aber auch für die neuen Fünfer der Ernst des Schullebens.

Wir wünschen allen Fünftklässlern tolle Erlebnistage und einen guten Start.

Klasse 5a mit Herrn Yürümez

 

Klasse 5b mit Klassenlehrer Herr Gäng

Erster Schultag im Schuljahr 2022/2023

Das Schuljahr 2022/2023 startet für

Klasse 1 mit der Einschulungsfeier am Mittwoch, den 14.09.2022 um 10.00 Uhr in Lienheim.

Klasse 2 bis 4 am Montag, den 12.09.2022 um 08.15 Uhr in Hohentengen.

Klasse 5 mit der Einschulungsfeier am Dienstag, den 13.09.2022 um 10.00 Uhr in Rheinheim.

Klasse 6 und 7 am Montag, den 12.09.2022 um 08.15 Uhr in Rheinheim.

Klasse 8 bis 10 am Montag, den 12.09.2022 um 08.15 Uhr in Hohentengen.

„Besonderheiten in der ersten Schulwoche (Mo, 12.09. – Fr, 16.09.):

Klasse 2 und 3: Schulende täglich 12.25 Uhr (Keine AG, kein DaZ)

Klasse 4: Schulende täglich 12.25 außer am Mittwoch: Nachmittagsunterricht bis 15.40 Uhr.“

Letzter Schultag im Schuljahr 2021/2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,

schon wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende.
Der letzte Schultag, an dem es auch die Zeugnisse gibt, ist Mittwoch, der 27.07.2022. An diesem Tag endet die Schule gegen 10.45 Uhr (ggf. angepasst an den unten stehenden Busfahrplan).

Wir wünschen Euch und Ihnen gute Erholung und gute Gesundheit in den Sommerferien und freuen uns darauf, am Montag, den 12.09.2022 wieder gemeinsam zu starten. Weitere Infos zu gegebener Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Timo Feigl
Rektor

Gemeinsam leben – gemeinsam lernen

An der GMS Rheintal liefen Mitte Juli verschiedenste Projekte zum Thema „Gemeinschaft und Individuum“. Diese Woche stand also ganz im Zeichen unseres Leitbildes. Einige Schülerinnen und Schüler führten Interviews, um eine Radioshow zu produzieren, andere erlebten in der schönen Natur unserer Gemeinden eine tolle Zeit bei gemeinsamen Wanderungen und Spielen. Einige Schülerinnen und Schüler der Primarstufe unterstützen geflüchtete Menschen aus der Ukraine in einem selbstgeplanten Sprachkurs. Sie lernten die ukrainische Sprache kennen und versuchten ihrerseits Wörter aus dem Wortfeld Küche und kochen zu vermitteln. So sollte das gemeinsame Kochen in der Schulküche vereinfacht werden. Alle Beteiligten waren begeistert von diesen vielfältigen Erfahrungen. Amelie aus der vierten Klasse meinte: „Es wäre schön, wenn wir öfters mit Geflüchteten lernen könnten.“ 

Die GMS Rheintal bedankt sich bei allen Beteiligten für die gelungenen Projekttage und wünscht nun schöne und erholsame Ferien.

Abschluss 2022

Am letzten Freitag konnte die GMS Rheintal 24 SchülerInnen zum bestandenen Haupt- oder Realschulabschluss gratulieren und damit aus der Schule entlassen. Die diesjährige Schulentlassfeier durfte wieder ohne Coronaauflagen stattfinden und so kamen ca. 160 Freunde, Verwandte und LehrerInnen, um gemeinsamen mit den AbschlussschülerInnen zu feiern. Die lustigen und emotionalen Beiträge und die allgemein sehr heitere Stimmung an diesem Abend wurde leider von der Tatsache getrübt, dass der Klassenlehrer der 9b krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Er gratulierte jedoch per Videobotschaft und bekam über das Telefon seinen Applaus und damit die Anerkennung seiner SchülerInnen.

Auf diesem Wege möchten wir nochmals allen AbschlussschülerInnen gratulieren und wünschen ihnen auf ihren weiteren Wegen nur das Beste.

AbschlusschülerInnen:

Lobe/Preise:

Bei den Pfahlbauten

Die dritte Klasse war letzte Woche bei den Pfahlbauten in Unteruhldingen. Bei einer Führung durch das Museum lernten die Kinder viel über das Leben in der Steinzeit rund um den Bodensee. Das Bauen eines Steinzeitinstruments aus Holz und Schnur war ein besonderes Highlight des Ausflugs. Im Anschluss ging es noch in das Reptilienhaus, in welchem Freundschaft mit einer Königspython geschlossen wurde. Einige Kinder trauten sich dieses spannende Lebewesen anzufassen und sogar um den Hals zu legen. „Obwohl es sehr warm war, hat es sehr viel Spaß gemacht“, fasste Sophie den Ausflug zusammen und trifft damit die Meinung aller Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte. 

AES-Klasse 9 näht Sorgenfresser für Flüchtlingskinder

Die Schülerinnen und Schüler der AES-Klasse 9 fertigten verschiedene Sorgenfresser für Flüchtlingskinder an.

Ihre Näharbeit soll den Kindern helfen, ihre Ängste und Sorgen zu verbannen, indem die kreative Gestalt diese „auffrisst“. Als Willkommensgeschenk wurden die ersten Näharbeiten bereits übergeben. 

Schwimmunterricht

Einigen Grundschulklassen konnte es auch dieses Jahr wieder ermöglicht werden, am Schwimmunterricht teilzunehmen. Dieser wird wöchentlich im Hohentengener Freibad im Rahmen des normalen Sportunterrichts durchgeführt. In einer Schwimmer- und einer Nicht-Schwimmer-Gruppe werden die Schülerinnen und Schüler an das Element Wasser herangeführt und an das Schwimmen ohne Schwimmhilfe gewöhnt. Sichere Schwimmer können hier neue Techniken kennenlernen und ihre eigene Technik verbessern. Wir wünschen weiterhin gutes Wetter. 

Aus alt mach neu

Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren aus Küssaberg gestalteten Schülerinnen und Schüler der Ganztagsbetreuung in Rheinheim alte Stühle mit kreativen Mustern. Diese sollen als zusätzliche Sitzgelegenheiten innerhalb der Gemeinde dienen. Wir bedanken und bei allen Teilnehmern für diese gelungene Aktion und hoffen schon bald auf eine weitere Kooperation.